Produktbeschreibung :Ski
Der Speedmax 3D Skate Cold mit neuer niedrigerer und kürzerer Schaufel-Konstruktion, reduziert das Schwunggewicht des Skis auf ein Minimum und ermöglicht höchste Wendigkeit. Mit flüssig wachsbarer Gliding Sidewall für bislang unerreichte Gleiteigenschaften durch verminderte Reibung. Top-Skatingski mit Cold Base Bonding und dem RACE CODE Gütesiegel aus dem Rennlauf für den Einsatzbereich von -10°C und wärmer.
Sometimes history is decided by a hundredth of a second or a few millimeters. With this in mind, the Fischer product team designed Speedmax skis, boots, and poles with cutting-edge materials and construction for minimal weight and maximum speed. The Fischer RACE CODE seal is your assurance that Speedmax products are built to World Cup standards.
Produktbeschreibung Speedmax Skate
Alles neu: Speedmax Skate, absolutes Top-Skatingmodell mit dem RACE CODE Gütesiegel aus dem Rennlauf. Leichte Sohle, perfekte Fusseinbettung dank neuer Schnürung und optimale Passform, wie die einer zweiten Haut. Zero Play Hinge sorgt für Stabilität und präzise Führung bei verlustfreier Kraftübertragung. Schuh
Alles neu: Speedmax Skate, absolutes Top-Skatingmodell mit dem RACE CODE Gütesiegel aus dem Rennlauf. Leichte Sohle, perfekte Fusseinbettung dank neuer Schnürung und optimale Passform, wie die einer zweiten Haut. Zero Play Hinge sorgt für Stabilität und präzise Führung bei verlustfreier Kraftübertragung.
Produktbeschreibung Swix Triac 4.0 Aero
Swix hat es wieder geschafft! Steifer, aerodynamischer und besseres Pendel! Swix Triac 4.0 Aero ist das Ergebnis kontinuierlicher Forschung, Tests, Analysen, experimenteller Versuche und Prozessverbesserungen. Leistung und nichts anderes standen im Mittelpunkt. Das neue Rohr hat einen komplett neuen Querschnitt, der optimale Steifigkeitseigenschaften und weniger Windrag bietet. Die Steifheit ist gegenüber dem Vorgänger Triac 3.0 um mehr als 15% erhöht. Windkanaltests bestätigen einen um bis zu 20% verringerten Luftwiderstandsbeiwert in kritischen Bereichen des Rohrs im Vergleich zu Rohren mit zylindrischem Querschnitt.