Spezialski fürs Doppelstockschieben in warmen und weichen Bedingungen.
Der neue Speedmax 100 Double Poling Sprint Plus ist der Spezialski für die Anforderungen beim Doppelstockschieben in warmen und weichen Bedingungen. Charakteristik und Steifigkeit sind ideal auf die Doppelstocktechnik abgestimmt und ermöglichen effiziente Kraftübertragung und optimales Gleiten beim Doppelstock, ohne Einsatz von Steigwachs. Das RACE CODE Siegel bestätigt, dass er sich bereits vielfach im Wettkampf bewährt hat. Ausgestattet mit der innovativen Cold Base Bonding Technologie für optimale Wachsaufnahme und Schleifbarkeit sowie einer flüssig wachsbarer Gliding Sidewall für reduzierte Reibung, überzeugt er mit noch mehr Speed. Durch die Kürze der Ski kann im Massenstart der Windschatten besser genutzt werden. Zum Schutz des Belages werden die Ski mit einer dünnen Wachsschicht ausgeliefert, die vor dem ersten Einsatz abgezogen und ausgebürstet werden muss.
Air Core HM Carbon Kern für Leichtigkeit und Stabilität
Maximale Gleiteigenschaft dank Gliding Sidewall und Cold Base Bonding
Spezialski für mehr Speed beim Doppelstock in warmen & weichen Bedingungen
Cold Base Bonding
Einzigartiges patentiertes Verfahren, das die Homogenität der ursprünglichen Molekulasstrukturen bewahrt, indem die Kombination aus Hitze und Druck bei der Belagsaufbringung vermieden wird. Für perfekte Wachsaufnahme und maximalen Speed.
Air Core HM Carbon
Das Neueste aus dem Weltcup: Bewährtes Air Core Material – der erfolgreichste Skikern mit einem Luftanteil von über 80% für extreme Leichtigkeit, kombiniert mit hochmodularen Carbonfasern.
Gliding Sidewall
Die Top-Technologie aus dem Weltcup. Eine dünne, strukturierte Belagsschicht auf den Seitenwangen verringert die Reibung, sorgt für verbesserte Gleiteigenschaften und noch mehr Speed. Die gleitende Seitenwange kann ausschließlich mit Flüssigwachs präpariert werden.
Weitere Highlights
Race Code
Das RACE CODE Gütesiegel garantiert technologischen Vorsprung für Profis und sportlich Ambitionierte, der direkt aus der Fischer Rennlaufabteilung kommt.
DTG World Cup Plus
Tiefere und gröbere Plus-Struktur, ideal für warme und feuchte Verhältnisse. Erzeugt durch einen natürlichen Diamanten.
Finish First
Den letzten Schliff verleiht ab sofort Finish First: Der Überbegriff, der alle einzelnen technologischen Schritte im Verlauf der finalen Behandlung des Belages unter sich vereint.
Prewaxed
Präparation mit Grundwachs zum Schutz gegen Verschmutzung und Oxidation. Powered by VAUHTI. Vor dem ersten Einsatz nochmals einbügeln, abkühlen und ausbürsten. Danach auf die Schneebedingungen abgestimmtes Wachs (Paraffin oder Flüssigwachs) anwenden.
Precision Pairing System
Die nächste Generation der Skipaarung: Vollautomatische dynamische Messungen einer Vielzahl von Paarungskriterien bürgt für eine präzise Skiauswahl und optimierte Paarung.
CFC - Computer Flex Control
Für Rennläufer. Minimiert Unterschiede im Skipaar bei Restspannung und Ausdruckskraft. Beste Gleit- und Abstoßeigenschaften.
FCF – Fischer Carbon Fibre
Multiaxiales T300 1K Carbongewebe. Laminat für höchste Belastbarkeit und Gewichtsminimierung.
Damit die Ski direkt nach der ersten Schleifbehandlung und noch vor der Auslieferung in den Sportfachhandel ideal mit Wachs gesättigt sind, werden die Top-Modelle bei Fischer noch in der Firma mit einer dünnen Wachsschicht, in Kooperation mit VAUHTI, versehen. Diese Infrarot-Präparation mit Heißwachs dient zum Schutz des Belages gegen Verschmutzung sowie Oxidation und sorgt für beste Gleiteigenschaften. Vor dem ersten Einsatz der Ski muss diese Schutzschicht aus Wachs mit einer scharfen Plexiglasklinge unter gleichmäßigem, leichtem Druck in Laufrichtung abgezogen und anschließend mit einer Nylon- oder Kombibürste ausgebürstet werden. Die Struktur des Belages muss für beste Gleitergebnisse komplett und restlos ausgebürstet werden.
Hersteller Informationen
Fischer
Informationen zu EU Verordnung GPSR
Name des Herstellers: Fischer Sports GmbH Postanschrift des Herstellers: Fischerstraße 8, 4910 Ried im Innkreis, Österreich Elektronische Adresse des Herstellers: info@fischersports.com
https://www.fischersports.com
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.